Why Nostr? What is Njump?
2024-06-08 23:53:15

IC - InfoCollagen on Nostr: nuitdebout.munich Prof. Dr. Christian Kreiß - Faktoren des Niedergangs, Ende des ...

nuitdebout.munich

Prof. Dr. Christian Kreiß - Faktoren des Niedergangs, Ende des Wirtschaftswachstums

9. Juni 2024

Ergänzend, zur Diskussion über einen besseren Gesellschaftsvertrag, hier ein Vorschlag von uns:

Vorschlag Bausteine für einen besseren Gesellschaftsvertrag

– Gemeinwohlbesteuerung für Produkte und Firmen; Unternehmen sollen Nachhaltigkeitsbilanz vorweisen. Unterschiedliche Besteuerung, je nachdem wie die Kriterien eingehalten wurden (Wirtschaften soll Mensch und Planet möglichst nicht schädigen - faire Löhne, respektvoller Umgang mit Mitarbeitern, Zulieferern und Kunden, Friedensförderung, Naturschutz und langlebige und reparierbare Produkte sollen dadurch rentabler werden, als dagegen zu verstoßen) Lösung soll gut für Unternehmen machbar sein.

– Eigentumsobergrenze und Gemeinwohlbodennutzung; Haus und umweltfreundliches Auto – ok, 10 Häuser oder ähnliches – nicht mehr ok; Vermögen, das darüber hinausgeht in Stiftung mit Gemeinwohlzweck überführen, die vom früheren Eigentümer und Personen, die dieser bestimmt, weitergeführt werden kann oder an Staat überschreiben. Verfügung über Boden z.B. nur bis 1000m² ohne Auflagen und mit Preisbegrenzung für Boden, mehr kann nur gepachtet werden und nur bei Gemeinwohlzweck.

– bedingungslose Grundsicherung, wenn das Einkommen unter eine bestimmte Grenze fällt, auch als Ausgleich für Einkommen aus Maschinen- und Computerarbeit, daran angepasst, was finanziert werden kann

– Demokratisierung voranbringen; Banken und Finanzmärkte sollen nicht mehr über die Gesellschaft bestimmen; Wasser, Strom, usw. in Bürgerhand; Repräsentanten statt Parteien wählen; Bürgerentscheide auch zu wirtschaftlichen Fragen, Krieg, usw.; Arbeitszeitverkürzung – auch damit die Menschen mehr zu Demokraten werden können; unabhängige Presse(Veröffentlichung von Gegenmeinungen soll Pflicht sein. Ehrliche Pro- und Kontra Diskussion)

– Regionale Wirtschaftskreisläufe durch Steuer auf unnötigen Produkttransport; Steuer zur Förderung von Produktrecyclingkreisläufen(Ziel: Produkte zu 100% recycelbar), Steuer zur Förderung von Dezentralität, Warentauschwährung mit Besteuerung von Ungleichgewicht bei Export- oder Importüberschuss zwischen Regionen(entsprechend Bancormodell)

– Geld inklusive Buchgeld darf nur noch von der Gemeinschaft geschöpft werden, nur noch fließendes Geld, wenn Geld verwendet wird, und Verbot von Zinsprofit beim Verleihen von Geld, Bei Kredittilgung Einzahlung in Finanztopf zum Ausgleich für Ausfallrisiko

– Banken, Konzerne und unnötige Bereiche des Finanzsystems begrenzen; Obergrenze für die Größe von Banken und Konzernen (small enough to fail), Verbot von Derivaten und sonstigen Elementen des Kasinokapitalismus, Sparen über mehrere Jahre nur in Sachwerten statt in Giralgeld oder Finanzwetten

Herstellung einer 100% regenerativen, regionalen und dezentralen Energieversorgung als Ziel, soweit finanzierbar, dabei Erhalt individueller Mobilität und Berücksichtigung der Bedürfnisse der einzelnen

Auf der Basis einer freiheitlichen und demokratischen Grundordnung mit Rechtsstaat und Gewaltenteilung. Schutz des Einzelnen und Erhaltung seiner Freiheit gegenüber dem Staat.


+++

Quellen & Links

Peertube-Kanal nuitdebout.munich
https://video-liberty.com/video-channels/nuitdebout.munich

Christian Kreiß
Professor an der Hochschule Aalen für Finanzierung und Wirtschaftspolitik.
Jahrgang 1962, studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte in München über die Große Depression 1929 bis 1932. Nach neun Jahren Berufstätigkeit als Bankier, unterrichtet er seit 2002 als Professor an der Hochschule Aalen Finanzierung und Wirtschaftspolitik.
https://www.gemeinwohlakademie.at/de/christian-kreiss

Prof. Dr. Christian Kreiß
Lehrgebiete/Tätigkeiten
Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Finanzwirtschaft, Investitions- und Finanzplanung
BWL-Fallstudien, Unternehmensplanspiel
Funktionen
https://www.hs-aalen.de/de/users/193

Prof. Christian Kreiß
Professor für Finanzierung
Menschengerechte Wirtschaft
https://menschengerechtewirtschaft.de/dr-christian-kreiss-2

+++

Peertube Video: https://video-liberty.com/videos/watch/344343ed-4a6b-40c1-8649-4a947ca3207f
Author Public Key
npub1d2rf8ka4e7hk6jw2w9ylh5kxeksnqvlyvjg334ungamd757gdtrq34tdj5