2023-11-27 16:55:42
- reply
by
npub1ps5…ylka
"Despite this being a massive victory for my teenage self, and generally enjoying nerdom at a personal level (I admit I too would be intrigued by Silmarillion references in a pitch) my concern is that nerdom, in an unintentional way, is strangling high culture."
"That’s what some segment of nerds should be doing, metamorphosing from nerd into that more delicate but potent creature, the intellectual, but instead they are drawn to the easy honeypot of modern middlebrow culture because it is too nerdy, too attractive, too omnipresent, to ever leave."
very much agree
2023-11-25 19:31:14
by
npub1te0…jgwp
what would happen in March of 2024 when loans begin coming due from the Bank Term Funding Program (BTFP). He literally said that they hadn’t thought that far ahead.
Powell et al. created a $100+ billion bailout facility with no exit strategy, and now they talk about it like it’s nothing. The attitude extends even to major banking houses like BoA, which has openly admitted that it has hundreds of billions of dollars of unrealized losses on its books but expects to realize none of them. In other words, everyone, the Fed included, is acting like the BTFP is a permanent facility.
keeping UNREALIZED DERIVATIVE gambling losses in books forever has become true American banking accounting culture maybe in fact.
how kick can works #plebchain
2023-11-24 22:47:14
by
npub1kad…z2an
https://m.primal.net/HRKM.png
https://m.primal.net/HRKN.png
https://m.primal.net/HRKP.png
https://m.primal.net/HRKQ.png
https://m.primal.net/HRKR.png
(masterpiece, best quality,:1.2), (tan, dark skin:1.1), hoshimachi suisei, side ponytail, blue eyes, earrings, (smug:1.2),(school uniform, leg warmers, scrunchie, loose_bowtie, eyelashes, eyeshadow, makeup:1.2), partially unbuttoned, large breasts, (cleavage, bursting breasts:1.1), (skindentation:1.2), thick thighs, classroom
2023-11-24 22:06:02
by
npub1kad…z2an
https://i.postimg.cc/k5Bt6Fyt/original-generated-by-antlers-anon-using-mistoon-anime-6fe2c5d6e04405d2a3543122a1c9ca1b.jpg
(no humans:1.3), (dark brown theme, rule of thirds, splash art, floral patterns, abstract art, cold, desolate space station, landscape:1.3) <lora:Dreamwave v2.5_8200:0.5> <lora:Vector_illustration:0.5>
2023-11-24 21:22:05
by
npub1kad…z2an
https://image.nostr.build/18de6ba6b2bdc44d760c3bd210fc1d4aebfcf6982b7740559cd1b65fe1ef1120.jpg
(masterpiece, best quality), blurry background, bedroom, bed, sitting on bed, 3girls, underwear, BREAK red hair, yellow eyes, long hair, hairclip, huge breasts, bra, panties, light smile, BREAK blue hair, purple eyes, long hair, huge breasts, bra, panties, :d, BREAK blonde hair, yellow eyes, hair rings, braid, huge breasts, bra, panties, :o
2023-11-24 13:09:25
- reply
by
npub1ps5…ylka
Herr Dobusch führt aus:
"Profit-orientierte Plattform-Monokultur
Aber auch abseits des besonders eindrücklichen Falls von Twitter leben wir in einer Plattform-Monokultur. Egal ob Facebook, TikTok, Instagram oder “the platform formerly known as Twitter”, alle diese Plattformen sind in privater Hand, werbefinanziert und gesteuert von Algorithmen, die “Engagement”, also Klicks und Viewtime und Zahl an Kommentaren, belohnen. Dass vor allem Emotionalisierung und Polarisierung, lautes Zuspitzen und nicht differenziertes Betrachten zu diesem “Engagement” führt, nehmen die Plattformbetreiber in Kauf. Nicht, weil sie die daraus folgende Zuspitzung gesellschaftlicher Konflikte gut finden, sondern schlicht und einfach, weil es sich rechnet. Primär profitgetrieben eben.
Spätestens an diesem Punkt wird deutlich, warum öffentlich-rechtliche Medien im Zeitalter digitaler Plattformöffentlichkeit wichtiger denn je sind. Dringender denn je brauchen wir Alternativen, brauchen wir Ausweichrouten zu den großen, profitgetriebenen Online-Plattformen, rauchen wir digital–öffentliche Räume, die primär einem demokratischen Auftrag verpflichtet sind.
Und: Öffentlich-rechtliche Medien sind schon strukturell auf Kompromiss und Konsens hin ausgerichtet. Nehmen wir als Beispiel das ZDF. "
Alternativen brauchen wir; das ist richtig.
Digital-öffentliche Online-Plattformen brauchen wir; das ist richtig.
"Primär dem demokratischen Auftrag verpflichtet" ? - hier fängt das Problem an, Herr Dobusch.
In ein Gespräch zwischen zwei oder drei oder vier ... Personen mischt sich also ein "Moderator" ein, der nicht nur (als vielleicht einziger) weiß, wofür "demokratisch" steht, nein, er gibt den "Auftrag", das Thema und damit den Inhalt der Koversation vor.
Das ist nicht richtig und kann nicht richtig sein.
Wir müssen im Diskurs herausfinden, was uns als Gesellschaft wichtig ist, ergebnisoffen! ERGEBNISOFFEN
Wir brauchen keinen Moderator.
Wir brauchen eine Plattform.
Und die haben wir jetzt (in seiner Rede natürlich unerwähnt).
Kann die ein Staat "dicht machen"? Nein.
Kann ein Dritter vorgeben, welchem "Auftrag" diese Plattform verpflichtet ist ? Nein.
prima ! ausgezeichnet sogar !